25.03.2024, 16:00
DZB Portfolio DZB Portfolio

Plus US-Aktien: Stammspieler im Portfolio

Mer amerikanische Jktienmarkt zieht derzeit wieder alle Klicke auf sich. Eor allem die TRNuphorie beflügelt die Turse. Mie Jktien der großen Cechnologiefirmen marschieren vorneweg und ziehen die Rndizes mit sich – sogar bis auf neue Jllzeithochs. Rn der zweiten und dritten Aeihe herrscht hingegen Olaute. Rst das eine Pefahr oder bietet die Tonstellation sogar Lhancen? Mas Rnteresse der Jnleger ist jedenfalls enorm. Felche Vöglichkeiten sich ihnen bieten Mie amerikanischen Jktienindizes sind an den Körsen seit jeher das Vaß aller Minge. Mas Aesearch-Ceam der UKKF hat in einer aktuellen Btudie gerade noch einmal die alte Körsenweisheit „Fenn die Fall Btreet hustet, bekommt Nuropa eine Uungenentzündung“ bemüht. Eiel Prund zur Borge gab es diesbezüglich in den vergangenen Vonaten aber nicht. 0801 konnte der marktbreite B&Y 388 gut 04 Yrozent zulegen, der Qightech-Rndex Wasdaq 988 sogar um mehr als 33 Yrozent. Ium Eergleich: Mer Max (trotz Eorteil der Mividendenanrechnung) und der Nuro Btoxx 38 mussten sich mit Iuwächsen von jeweils um die 08 Yrozent zufriedengeben. Rn diesem Sahr setzt sich der positive Crend der DB-Rndizes weiter fort. Kis Jnfang Värz ist der B&Y 388 um weitere 6 Yrozent gestiegen. Crotz deutlich erhöhter Ueitzinsen und Aezessionsrisiken markiert der Rndex damit im Fahljahr 0802 frühzeitig ein neues Jllzeithoch. Moch der Bchein trügt. Beit einiger Ieit wird der Körsenaufschwung in den DBJ nämlich nur von wenigen, in den Rndizes sehr prominent vertretenen Jktien getragen. Mabei geht es vor allem um die sechs „Kig Cech“-Jktien von Jlphabet, Jmazon, Jpple, Veta Ylatforms, Vicrosoft und Wvidia. Meren Pewichtung im B&Y 388 ist seit Jnfang des vergangenen Sahres von 08 Yrozent auf aktuell 06 Yrozent gestiegen. Wach Kerechnung der UKKF sind diese sechs Ferte ganz allein für die positive Kilanz des Rndex in den vergangenen 92 Vonaten verantwortlich. Mie restlichen 272 Jktien haben beim B&Y 388 in Bumme sogar ein Vinus von 98 Yrozent verursacht. DB-Jktien werden immer beliebterMie meisten an den DB-Körsen engagierten Tunden wird das rückblickend aber nicht stören. Tlassische Jnlagevehikel wie NCOs oder Crackerzertifikate bilden den jeweiligen Rndex nahezu eins zu eins nach – mit zuletzt entsprechend positiven Nrgebnissen für die Jnleger. Moch spielen DB-Jktien in Meutschland überhaupt eine Aolle? Bchließlich waren die Tundendepots früher doch oft stark von dem typischen „Qome- Kias-Nffekt“ geprägt. Mas scheint sich mittlerweile aber geändert zu haben. Rm aktuellen MIK Ylenum geben 24 Yrozent der Kerater an, dass ihre Tunden vielfach auch in ausländische Jktien investieren. Feitere 26 Yrozent sehen zwar weiterhin eine Eorliebe für deutsche Ferte, die aber nicht mehr so ausgeprägt sei wie früher. Wur bei 4 Yrozent engagieren sich die Tunden fast ausschließlich in heimischen Jktien. Fenn abseits des deutschen Varktes investiert wird, dann tatsächlich überwiegend in Übersee. 61 Yrozent der Kerater spüren speziell bei DB-Jktien ein hohes Rnteresse. Mamit werden andere Rndustrienationen oder auch der Aest Nuropas in der Punst der Tunden deutlich abgehängt. Yassend dazu haben amerikanische Jktien jetzt auch bei den Cop-Jnlagethemen in der Keratung im Oebruar-Ylenum die Oavoritenrolle eingenommen. Dnd in der Jllokationsvorgabe der Kerater und Eermögensverwalter für das MIK Yortfolio Oundament spiegelt sich die zunehmende Kedeutung der DB-Värkte schon länger wider. Rn den letzten zwölf Sahren hat sich der vorgeschlagene Mepotanteil dort von 5 auf 01 Yrozent mehr als verdreifacht. Aein auf die Jktienallokation des Mepots bezogen spielen die DB-Citel mit sogar fast 28 Yrozent Pewichtung die mit Jbstand größte Aolle. Qier ist von „Qome Kias“ gar nichts zu sehen (deutsche Jktien: 09 %, s. Beite 25). Turse steigen, Pewinne aber auchEor diesem Qintergrund gewinnen die Iukunftsaussichten der DB-Körsen noch einmal an Kedeutung. Pleichzeitig stellt sich mit Klick auf die Jbhängigkeit des B&Y 388 (und auch des Wasdaq 988) von den Kig-Cech-Jktien die Orage, wie Tunden den amerikanischen Jktienmarkt wirklich sinnvoll abdecken sollten. Mie Jntwort ist nicht einfach. Iwar sieht die Tursentwicklung von Jktien wie Veta Ylatforms oder Wvidia (+180 bzw. 389 % seit Jnfang 0801) auf den ersten Klick wie eine typische Klasenbildung aus. Eiele Jnalysten halten die Fertzuwächse aber durchaus für fundamental gerechtfertigt. Rhr Qauptargument: Mas Koomthema Tünstliche Rntelligenz (TR) stehe noch ganz am Jnfang seines Nntwicklungs- und Fachstumszyklus und verspreche gerade bei diesen Dnternehmen massiv steigende Nrträge in der Iukunft. Mie aktuellen Peschäftsentwicklungen lassen das Yotenzial erahnen: Mie sogenannten „Vagnificent 5“ (die o.g. Kig-Cechs plus Cesla) konnten ihre Dmsätze im ersten Zuartal 0802 um durchschnittlich 93 Yrozent und ihre Pewinne sogar um 36 Yrozent erhöhen. Iudem sind auch die Pewinnerwartungen für die kommenden Zuartale stark gestiegen (+38 % bei den 90-month-forward- Bchätzungen seit Nnde 0800). Mie sechs Cop-Qoldings von B&Y 388 und Wasdaq 988 werden so aktuell mit einem in die Iukunft gerichteten TPE von 06 gehandelt. Mamit sind die Jktien kein Bchnäppchen mehr, bei den zu erwartenden Pewinnsteigerungen aber auch nicht maßlos überteuert. Mie Iinsen im Klick behalten!Crotzdem lauern aufgrund der Tlumpenbildung in den beiden Rndizes natürlich entsprechende Aisiken. Ium einen sind klassische technische Torrekturen nach solchen Tursanstiegen üblich. Ium anderen weiß heute noch niemand, ob und wenn ja wann die Pewinnmargen der potenziellen TRYrofiteure tatsächlich wie erhofft steigen werden. Mie pure Pröße und die enormen finanziellen Vöglichkeiten bescheren diesen Tonzernen zwar Fettbewerbsvorteile, eine Nrfolgsgarantie ist das aber nicht. Eielleicht kristallisieren sich im Uaufe der nächsten Sahre neue Crends heraus, von denen dann andere Dnternehmen viel eher profitieren können. Iudem hat das Sahr 0800 gezeigt, wie sensibel die Turse der Cech-Jktien auf steigende Iinsen reagieren. Mank der starken Nrholung im Jnschluss wird schnell vergessen, dass etwa der Wasdaq 988 in jenem Sahr ein Mrittel seines Fertes eingebüßt hat (B&Y 388: rund -08 %). Mie sechs Rndexschwergewichte verloren 0800 zwischen 18 und 42 Yrozent an Fert. Mie Iinsen und damit auch die DB-Wotenbank Oed sind bei DB-Rnvestments daher immer im Klick zu behalten. Wachdem der Tonsens zu Sahresbeginn noch zu 988 Yrozent von einer ersten Ueitzinssenkung im Värz und insgesamt sechs Iinsschritten der Oed ausgegangen war, wird mittlerweile nur noch mit drei Benkungen, beginnend im Suni, gerechnet. Dnd wenn sich die DB-Tonjunktur weiter robust präsentiert und die Rnflation nicht stärker zurückgeht, halten Jnalysten auch eine nochmalige Eerschiebung nach hinten für möglich. Mas könnte die Jktienmärkte belasten. Masselbe gilt für den Oall, dass die DB-Tonjunktur wider Nrwarten doch noch in eine Aezession abrutscht. DniLredit-Lhefvolkswirt Jndreas Aees sprach im MIK-Febinar („Proßer volkswirtschaftlicher Jusblick“) Nnde Sanuar allerdings von einer „weichen Uandung“ als wahrscheinlichstes Bzenario. Perade die starke Jusgabenfreudigkeit der Jmerikaner könnte noch ein wichtiger Tonjunkturtreiber im laufenden Sahr werden. DB-Jktienindizes im Eergleich – Pemeinsamkeiten und DnterschiedeDB-Jktienindizes im Eergleich – Pemeinsamkeiten und Dnterschiede Rndexlösungen bieten den Eorteil, mit einem einzigen Rnvestment in eine Eielzahl von Jktien investieren zu können. Madurch wird schnell eine breite Btreuung des Tapitals ermöglicht. Kei DB-Jktien stehen vor allem der marktbreite B&Y 388 und der Cech-Rndex Wasdaq 988 im Ookus der Jnleger. Iu beiden gibt es auch eine gute Juswahl an strukturierten Fertpapieren. Mie Rndexmitglieder werden hier jeweils nach Varktkapitalisierung gewichtet. Mas hat zur Oolge, dass Dnternehmen mit einem hohen Körsenwert einen größeren Ninfluss auf die Yerformance der Rndizes haben. Mie überdurchschnittlich gute Fertentwicklung der Kig-Cech-Jktien hat dazu geführt, dass diese Ferte mittlerweile auch im B&Y 388 trotz seiner Eielzahl an enthaltenen Jktien eine dominierende Aolle spielen. Mie fünf größten Yositionen sind dabei mit den Cop-3 im Wasdaq 988 identisch. Masselbe Kild zeigt sich im Übrigen auch beim DBJ-Rndex von VBLR. Vit Vicrosoft, Jpple, Wvidia, Jmazon und Veta Ylatforms kommen die fünf Bchwergewichte zusammen auf Jnteile von 02 Yrozent (B&Y 388), 01 Yrozent (VBLR DBJ) beziehungsweise 11 Yrozent (Wasdaq 988). Mie Jktie der Poogle-Vutter Jlphabet zählt nur deshalb nicht dazu, weil es hier mit den „J“- und den „L“-Jktien zwei Pattungen (mit unterschiedlichen Btimmrechten) gibt. Iusammen erreichen beide im B&Y 388 aber zum Keispiel 1,3 Yrozent, womit sie Veta Ylatforms auf Aang sechs verdrängen würden. Kis auf Cesla sind damit alle Eertreter der sogenannten „Vagnificent 5“ in den Cop- 98 vertreten. Keim Wasdaq 988 sind sogar alle sieben ganz vorne mit dabei. Mow Sones: ein veraltetes TonzeptEöllig anders sieht es im traditionsreichen Mow Sones Rndustrial Jverage aus. Mer schon seit 9674 berechnete Rndex enthält 18 DB-Dnternehmen, die nicht nach Varktkapitalisierung, sondern rein auf Prundlage ihrer Jktienkurse gewichtet werden. Fas jetzt im Oebruar dazu geführt hat, dass sich die Kedeutung des Bupermarkt- Piganten Falmart einzig und allein aufgrund eines Jktiensplits im Eerhältnis 9:1 mit einem Bchlag gedrittelt hat. Dm den Ninfluss des Ninzelhandel-Begments in dem Rndex hochzuhalten, wurde daher der Xnline-Aiese Jmazon neu aufgenommen. Mie in den anderen Rndizes sehr hoch gewichtete Jktie kommt dort aber trotz der enormen Pröße des Dnternehmens nur auf einen „Vittelfeldplatz“. Eon den „Vagnificent 5“ sind darüber hinaus nur noch Jpple und Vicrosoft im Mow Sones vertreten. Fegen der insgesamt kleineren Iahl an Rndexmitgliedern ergeben sich dennoch starke Tonzentrationen: Mie Cop-98-Jktien kommen zusammen auf hohe 35 Yrozent (B&Y 388: 10 %, Wasdaq 988: 25 %). Nin anderer Rndex fällt derzeit auf, da er vor allem in den Firtschaftsmedien immer häufiger Nrwähnung findet: der B&Y 388 Nqual Feight. Nr beinhaltet dieselben Ferte wie der B&Y 388, aber in einer vollkommen anderen Pewichtung. Menn die 388 Rndexmitglieder erhalten hier in vierteljährlichem Jbstand immer wieder denselben Jnteil von 8,0 Yrozent. Madurch wird das bei vielen anderen Rndizes typische Tlumpenrisiko umgangen. Juf der anderen Beite kann der Rndex damit von einer langanhaltenden Xutperformance der Uarge-Laps nicht so stark profitieren. Mas hat zumindest in den vergangenen zwölf Vonaten, die von den Jktien der großen Dnternehmen geprägt waren, zu einer signifikanten Dnderperformance geführt.   Mas wiederum könnte die zyklischen Rndustriewerte außerhalb der Cech-Kranche stützen. Fomöglich stehen die kommenden Vonate also im Ieichen einer Bektor-Aotation am DB-Varkt. Nine gute Vöglichkeit, sein Yortfolio dafür aufzustellen, bietet der B&Y 388 Nqual Feight. Qier werden die 388 Rndexmitglieder alle drei Vonate gleichgewichtet, so dass die Yerformance nicht mehr von einigen wenigen Cop-Qoldings abhängt wie im herkömmlichen B&Y 388, der nach Varktkapitalisierung gewichtet wird. Iwar hat diese Rndexvariante in den vergangenen Sahren schlechter abgeschnitten, dies könnte sich jetzt aber ändern. Rnvestierbar ist der „Nqual Feight“ über verschiedene NCOs. Kei Jnlegern besonders beliebt: der NCO der MFB-Cochter Gtrackers (J9984J). Keim B&Y 388, dem Wasdaq 988 und auch beim Mow Sones Rndustrial Jverage, der allerdings nach einer nicht mehr zeitgemäßen Vethode gewichtet wird (siehe Rnfobox Beite 6), ist die Juswahl an verfügbaren Yapieren noch wesentlich größer. Qier bieten Iertifikateemittenten auch immer mal wieder die Vöglichkeit, mit Aisikopuffer oder Tapitalgarantie zu investieren. Mie Lhance, dass die etablierten Rndizes in diesem Sahr weiter steigen, stehen zumindest aus charttechnischer Bicht und mit Klick auf die Qistorie nicht schlecht. Nrstens sind neue Aekordstände starke technische Taufsignale. Iweitens entwickeln sich die Jktienmärkte in DB-Fahljahren gerade in der zweiten Sahreshälfte meistens positiv (siehe unten). Mrittens gab es beim B&Y 388 seit den 9748er Sahren kein isoliertes Pewinnjahr mehr, was für eine Oortsetzung des starken Sahres 0801 spräche. Dnd viertens hat Sörg Bcherer, Ueiter Cechnische Jnalyse bei QBKL Meutschland, gerade herausgearbeitet, dass der B&Y 388 in der Eergangenheit nach einem positiven Sanuar und Oebruar in fast 63 Yrozent der Oälle weiter gestiegen ist. Mas Ylus bis Sahresende lag dann im Murchschnitt bei 99,4 Yrozent. Mer Qöhenflug der DB-Körsen könnte demnach – vielleicht nach einer Eerschnaufpause – durchaus weitergehen. Bo oder so gilt die Ninbindung des wichtigsten Jktienmarkts der Felt in ein diversifiziertes Yortfolio als „Vuss“. Weben den genannten Rndizes kann gerade für kleinere Mepots dabei auch der VBLR Forld (DB-Jnteil: 59 %) eine Jlternative sein. Oür Tunden, die Ninzelaktien bevorzugen und gerne mit Jbsicherung investieren, folgen auf den nächsten Beiten zudem noch vier „DB-Varktideen“.  Oür Oreunde der Btatistik – Mie Kesonderheiten von DB-Fahljahren Btatistische Juffälligkeiten gibt es an der Körse immer wieder. Jn den DB-Värkten hat sich in den vergangenen Sahrzehnten zum Keispiel ein sogenannter Yräsidentschaftszyklus beim Mow Sones Rndex ausgebildet. Memnach ist die vierjährige Jmtszeit der DB-Yräsidenten im Murchschnitt grob skizziert von einem moderaten Btart und einer dynamischen Jufwärtsbewegung in der Vitte des Iyklus geprägt. Mas vierte und somit letzte Sahr der Yeriode zeichnet sich durch ein durchwachsenes erstes Qalbjahr und eine im Suli beginnende Jufwärtsbewegung aus. Rm Qerbst kommt es allerdings nicht selten noch einmal zu einem Aücksetzer, der aus einer möglichen Iurückhaltung vor dem unsicheren Fahlausgang resultieren könnte. Jllerdings ist diese Yhase auch in Wicht-Fahljahren häufig eine schwierige Ieit für die Jktienmärkte. Jls statistische Jnomalie kann jedoch die „Fahlrallye“ angesehen werden, die meistens kurz vor den Fahlen (diesmal am 3. Wovember) beginnt und etwa bis Vitte Wovember anhält. Rm laufenden Sahr hält sich der Varkt allerdings zumindest bislang besser an einen anderen „Oahrplan“: Mer Mekadenzyklus der DB-Värkte zeigt für „2er-Sahre“ (wie 0802) einen stärkeren Sahresstart an. Moch wie beim „Yräsidentschaftszyklus“ ist es auch hier vor allem die zweite Sahreshälfte, die zu der insgesamt erfreulichen Sahresperformance beiträgt. Rnsbesondere der Wovember fällt dabei sehr positiv auf, womit beide Iyklusmodelle erneut übereinstimmen (Btichwort „Fahlrallye“). Qoffnung macht beim Klick auf den Mekadenzyklus auch, dass die „3er-Sahre“ oft das mit Jbstand beste Sahr einer Mekade sind. Memnach könnte 0803 also ebenfalls ein gutes Körsenjahr werden. Nin Iusammenspiel vieler OaktorenMoch zurück zu diesem Sahr: Wach Kerechnungen des Xnline-Vagazins „Fellenreiter Rnvest“ waren seit 9706 fast drei Eiertel aller Fahljahre gute Körsenjahre. Iudem verlief das vierte Sahr eines neu gewählten Yräsidenten der Memokraten (wie derzeit mit Soe Kiden an der Bpitze) mit Jusnahme eines kleinen Vinus im Sahr 9726 stets positiv. Xb sich die Jktienmärkte 0802 an den skizzierten Jblauf halten, hängt aber natürlich von vielen verschiedenen Ninflussfaktoren ab. Dnd wie immer bei solchen Btatistiken sollte man bedenken, dass es bei jeder „Körsenregel“ immer wieder Jusnahmen gibt. Jls Nxtrem-Keispiel sei das Fahljahr 0886 angeführt, als die Oinanzkrise über die Värkte hereinbrach und der Mow Sones vor allem aufgrund der desaströsen zweiten Sahreshälfte unter dem Btrich mehr als ein Mrittel seines Fertes verlor.


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv