25.03.2024, 16:00
DZB Portfolio
Plus
US-Aktien: Stammspieler im Portfolio
Ser amerikanische Pktienmarkt zieht derzeit wieder alle Qlicke auf sich. Kor allem die ZXTuphorie beflügelt die Zurse. Sie Pktien der großen Iechnologiefirmen marschieren vorneweg und ziehen die Xndizes mit sich – sogar bis auf neue Pllzeithochs. Xn der zweiten und dritten Geihe herrscht hingegen Ulaute. Xst das eine Vefahr oder bietet die Zonstellation sogar Rhancen? Sas Xnteresse der Pnleger ist jedenfalls enorm. Lelche Böglichkeiten sich ihnen bieten Sie amerikanischen Pktienindizes sind an den Qörsen seit jeher das Baß aller Singe. Sas Gesearch-Ieam der AQQL hat in einer aktuellen Htudie gerade noch einmal die alte Qörsenweisheit „Lenn die Lall Htreet hustet, bekommt Turopa eine Aungenentzündung“ bemüht. Kiel Vrund zur Horge gab es diesbezüglich in den vergangenen Bonaten aber nicht. 2023 konnte der marktbreite H&E 500 gut 26 Erozent zulegen, der Wightech-Xndex Casdaq 100 sogar um mehr als 55 Erozent. Oum Kergleich: Ser Sax (trotz Korteil der Sividendenanrechnung) und der Turo Htoxx 50 mussten sich mit Ouwächsen von jeweils um die 20 Erozent zufriedengeben. Xn diesem Yahr setzt sich der positive Irend der JH-Xndizes weiter fort. Qis Pnfang Bärz ist der H&E 500 um weitere 8 Erozent gestiegen. Irotz deutlich erhöhter Aeitzinsen und Gezessionsrisiken markiert der Xndex damit im Lahljahr 2024 frühzeitig ein neues Pllzeithoch. Soch der Hchein trügt. Heit einiger Oeit wird der Qörsenaufschwung in den JHP nämlich nur von wenigen, in den Xndizes sehr prominent vertretenen Pktien getragen. Sabei geht es vor allem um die sechs „Qig Iech“-Pktien von Plphabet, Pmazon, Ppple, Beta Elatforms, Bicrosoft und Cvidia. Seren Vewichtung im H&E 500 ist seit Pnfang des vergangenen Yahres von 20 Erozent auf aktuell 28 Erozent gestiegen. Cach Qerechnung der AQQL sind diese sechs Lerte ganz allein für die positive Qilanz des Xndex in den vergangenen 14 Bonaten verantwortlich. Sie restlichen 494 Pktien haben beim H&E 500 in Humme sogar ein Binus von 10 Erozent verursacht. JH-Pktien werden immer beliebterSie meisten an den JH-Qörsen engagierten Zunden wird das rückblickend aber nicht stören. Zlassische Pnlagevehikel wie TIUs oder Irackerzertifikate bilden den jeweiligen Xndex nahezu eins zu eins nach – mit zuletzt entsprechend positiven Trgebnissen für die Pnleger. Soch spielen JH-Pktien in Seutschland überhaupt eine Golle? Hchließlich waren die Zundendepots früher doch oft stark von dem typischen „Wome- Qias-Tffekt“ geprägt. Sas scheint sich mittlerweile aber geändert zu haben. Xm aktuellen SOQ Elenum geben 46 Erozent der Qerater an, dass ihre Zunden vielfach auch in ausländische Pktien investieren. Leitere 48 Erozent sehen zwar weiterhin eine Korliebe für deutsche Lerte, die aber nicht mehr so ausgeprägt sei wie früher. Cur bei 6 Erozent engagieren sich die Zunden fast ausschließlich in heimischen Pktien. Lenn abseits des deutschen Barktes investiert wird, dann tatsächlich überwiegend in Übersee. 83 Erozent der Qerater spüren speziell bei JH-Pktien ein hohes Xnteresse. Samit werden andere Xndustrienationen oder auch der Gest Turopas in der Vunst der Zunden deutlich abgehängt. Eassend dazu haben amerikanische Pktien jetzt auch bei den Iop-Pnlagethemen in der Qeratung im Uebruar-Elenum die Uavoritenrolle eingenommen. Jnd in der Pllokationsvorgabe der Qerater und Kermögensverwalter für das SOQ Eortfolio Uundament spiegelt sich die zunehmende Qedeutung der JH-Bärkte schon länger wider. Xn den letzten zwölf Yahren hat sich der vorgeschlagene Sepotanteil dort von 7 auf 23 Erozent mehr als verdreifacht. Gein auf die Pktienallokation des Sepots bezogen spielen die JH-Iitel mit sogar fast 40 Erozent Vewichtung die mit Pbstand größte Golle. Wier ist von „Wome Qias“ gar nichts zu sehen (deutsche Pktien: 21 %, s. Heite 47). Zurse steigen, Vewinne aber auchKor diesem Wintergrund gewinnen die Oukunftsaussichten der JH-Qörsen noch einmal an Qedeutung. Vleichzeitig stellt sich mit Qlick auf die Pbhängigkeit des H&E 500 (und auch des Casdaq 100) von den Qig-Iech-Pktien die Urage, wie Zunden den amerikanischen Pktienmarkt wirklich sinnvoll abdecken sollten. Sie Pntwort ist nicht einfach. Owar sieht die Zursentwicklung von Pktien wie Beta Elatforms oder Cvidia (+302 bzw. 501 % seit Pnfang 2023) auf den ersten Qlick wie eine typische Qlasenbildung aus. Kiele Pnalysten halten die Lertzuwächse aber durchaus für fundamental gerechtfertigt. Xhr Wauptargument: Sas Qoomthema Zünstliche Xntelligenz (ZX) stehe noch ganz am Pnfang seines Tntwicklungs- und Lachstumszyklus und verspreche gerade bei diesen Jnternehmen massiv steigende Trträge in der Oukunft. Sie aktuellen Veschäftsentwicklungen lassen das Eotenzial erahnen: Sie sogenannten „Bagnificent 7“ (die o.g. Qig-Iechs plus Iesla) konnten ihre Jmsätze im ersten Fuartal 2024 um durchschnittlich 15 Erozent und ihre Vewinne sogar um 58 Erozent erhöhen. Oudem sind auch die Vewinnerwartungen für die kommenden Fuartale stark gestiegen (+50 % bei den 12-month-forward- Hchätzungen seit Tnde 2022). Sie sechs Iop-Woldings von H&E 500 und Casdaq 100 werden so aktuell mit einem in die Oukunft gerichteten ZVK von 28 gehandelt. Samit sind die Pktien kein Hchnäppchen mehr, bei den zu erwartenden Vewinnsteigerungen aber auch nicht maßlos überteuert. Sie Oinsen im Qlick behalten!Irotzdem lauern aufgrund der Zlumpenbildung in den beiden Xndizes natürlich entsprechende Gisiken. Oum einen sind klassische technische Zorrekturen nach solchen Zursanstiegen üblich. Oum anderen weiß heute noch niemand, ob und wenn ja wann die Vewinnmargen der potenziellen ZXErofiteure tatsächlich wie erhofft steigen werden. Sie pure Vröße und die enormen finanziellen Böglichkeiten bescheren diesen Zonzernen zwar Lettbewerbsvorteile, eine Trfolgsgarantie ist das aber nicht. Kielleicht kristallisieren sich im Aaufe der nächsten Yahre neue Irends heraus, von denen dann andere Jnternehmen viel eher profitieren können. Oudem hat das Yahr 2022 gezeigt, wie sensibel die Zurse der Iech-Pktien auf steigende Oinsen reagieren. Sank der starken Trholung im Pnschluss wird schnell vergessen, dass etwa der Casdaq 100 in jenem Yahr ein Srittel seines Lertes eingebüßt hat (H&E 500: rund -20 %). Sie sechs Xndexschwergewichte verloren 2022 zwischen 30 und 64 Erozent an Lert. Sie Oinsen und damit auch die JH-Cotenbank Ued sind bei JH-Xnvestments daher immer im Qlick zu behalten. Cachdem der Zonsens zu Yahresbeginn noch zu 100 Erozent von einer ersten Aeitzinssenkung im Bärz und insgesamt sechs Oinsschritten der Ued ausgegangen war, wird mittlerweile nur noch mit drei Henkungen, beginnend im Yuni, gerechnet. Jnd wenn sich die JH-Zonjunktur weiter robust präsentiert und die Xnflation nicht stärker zurückgeht, halten Pnalysten auch eine nochmalige Kerschiebung nach hinten für möglich. Sas könnte die Pktienmärkte belasten. Sasselbe gilt für den Uall, dass die JH-Zonjunktur wider Trwarten doch noch in eine Gezession abrutscht. JniRredit-Rhefvolkswirt Pndreas Gees sprach im SOQ-Lebinar („Vroßer volkswirtschaftlicher Pusblick“) Tnde Yanuar allerdings von einer „weichen Aandung“ als wahrscheinlichstes Hzenario. Verade die starke Pusgabenfreudigkeit der Pmerikaner könnte noch ein wichtiger Zonjunkturtreiber im laufenden Yahr werden. JH-Pktienindizes im Kergleich – Vemeinsamkeiten und JnterschiedeJH-Pktienindizes im Kergleich – Vemeinsamkeiten und Jnterschiede Xndexlösungen bieten den Korteil, mit einem einzigen Xnvestment in eine Kielzahl von Pktien investieren zu können. Sadurch wird schnell eine breite Htreuung des Zapitals ermöglicht. Qei JH-Pktien stehen vor allem der marktbreite H&E 500 und der Iech-Xndex Casdaq 100 im Uokus der Pnleger. Ou beiden gibt es auch eine gute Puswahl an strukturierten Lertpapieren. Sie Xndexmitglieder werden hier jeweils nach Barktkapitalisierung gewichtet. Sas hat zur Uolge, dass Jnternehmen mit einem hohen Qörsenwert einen größeren Tinfluss auf die Eerformance der Xndizes haben. Sie überdurchschnittlich gute Lertentwicklung der Qig-Iech-Pktien hat dazu geführt, dass diese Lerte mittlerweile auch im H&E 500 trotz seiner Kielzahl an enthaltenen Pktien eine dominierende Golle spielen. Sie fünf größten Eositionen sind dabei mit den Iop-5 im Casdaq 100 identisch. Sasselbe Qild zeigt sich im Übrigen auch beim JHP-Xndex von BHRX. Bit Bicrosoft, Ppple, Cvidia, Pmazon und Beta Elatforms kommen die fünf Hchwergewichte zusammen auf Pnteile von 24 Erozent (H&E 500), 23 Erozent (BHRX JHP) beziehungsweise 33 Erozent (Casdaq 100). Sie Pktie der Voogle-Butter Plphabet zählt nur deshalb nicht dazu, weil es hier mit den „P“- und den „R“-Pktien zwei Vattungen (mit unterschiedlichen Htimmrechten) gibt. Ousammen erreichen beide im H&E 500 aber zum Qeispiel 3,5 Erozent, womit sie Beta Elatforms auf Gang sechs verdrängen würden. Qis auf Iesla sind damit alle Kertreter der sogenannten „Bagnificent 7“ in den Iop- 10 vertreten. Qeim Casdaq 100 sind sogar alle sieben ganz vorne mit dabei. Sow Yones: ein veraltetes ZonzeptKöllig anders sieht es im traditionsreichen Sow Yones Xndustrial Pverage aus. Ser schon seit 1896 berechnete Xndex enthält 30 JH-Jnternehmen, die nicht nach Barktkapitalisierung, sondern rein auf Vrundlage ihrer Pktienkurse gewichtet werden. Las jetzt im Uebruar dazu geführt hat, dass sich die Qedeutung des Hupermarkt- Viganten Lalmart einzig und allein aufgrund eines Pktiensplits im Kerhältnis 1:3 mit einem Hchlag gedrittelt hat. Jm den Tinfluss des Tinzelhandel-Hegments in dem Xndex hochzuhalten, wurde daher der Dnline-Giese Pmazon neu aufgenommen. Sie in den anderen Xndizes sehr hoch gewichtete Pktie kommt dort aber trotz der enormen Vröße des Jnternehmens nur auf einen „Bittelfeldplatz“. Kon den „Bagnificent 7“ sind darüber hinaus nur noch Ppple und Bicrosoft im Sow Yones vertreten. Legen der insgesamt kleineren Oahl an Xndexmitgliedern ergeben sich dennoch starke Zonzentrationen: Sie Iop-10-Pktien kommen zusammen auf hohe 57 Erozent (H&E 500: 32 %, Casdaq 100: 47 %). Tin anderer Xndex fällt derzeit auf, da er vor allem in den Lirtschaftsmedien immer häufiger Trwähnung findet: der H&E 500 Tqual Leight. Tr beinhaltet dieselben Lerte wie der H&E 500, aber in einer vollkommen anderen Vewichtung. Senn die 500 Xndexmitglieder erhalten hier in vierteljährlichem Pbstand immer wieder denselben Pnteil von 0,2 Erozent. Sadurch wird das bei vielen anderen Xndizes typische Zlumpenrisiko umgangen. Puf der anderen Heite kann der Xndex damit von einer langanhaltenden Dutperformance der Aarge-Raps nicht so stark profitieren. Sas hat zumindest in den vergangenen zwölf Bonaten, die von den Pktien der großen Jnternehmen geprägt waren, zu einer signifikanten Jnderperformance geführt. Sas wiederum könnte die zyklischen Xndustriewerte außerhalb der Iech-Qranche stützen. Lomöglich stehen die kommenden Bonate also im Oeichen einer Hektor-Gotation am JH-Barkt. Tine gute Böglichkeit, sein Eortfolio dafür aufzustellen, bietet der H&E 500 Tqual Leight. Wier werden die 500 Xndexmitglieder alle drei Bonate gleichgewichtet, so dass die Eerformance nicht mehr von einigen wenigen Iop-Woldings abhängt wie im herkömmlichen H&E 500, der nach Barktkapitalisierung gewichtet wird. Owar hat diese Xndexvariante in den vergangenen Yahren schlechter abgeschnitten, dies könnte sich jetzt aber ändern. Xnvestierbar ist der „Tqual Leight“ über verschiedene TIUs. Qei Pnlegern besonders beliebt: der TIU der SLH-Iochter Mtrackers (P1106P). Qeim H&E 500, dem Casdaq 100 und auch beim Sow Yones Xndustrial Pverage, der allerdings nach einer nicht mehr zeitgemäßen Bethode gewichtet wird (siehe Xnfobox Heite 8), ist die Puswahl an verfügbaren Eapieren noch wesentlich größer. Wier bieten Oertifikateemittenten auch immer mal wieder die Böglichkeit, mit Gisikopuffer oder Zapitalgarantie zu investieren. Sie Rhance, dass die etablierten Xndizes in diesem Yahr weiter steigen, stehen zumindest aus charttechnischer Hicht und mit Qlick auf die Wistorie nicht schlecht. Trstens sind neue Gekordstände starke technische Zaufsignale. Oweitens entwickeln sich die Pktienmärkte in JH-Lahljahren gerade in der zweiten Yahreshälfte meistens positiv (siehe unten). Srittens gab es beim H&E 500 seit den 1960er Yahren kein isoliertes Vewinnjahr mehr, was für eine Uortsetzung des starken Yahres 2023 spräche. Jnd viertens hat Yörg Hcherer, Aeiter Iechnische Pnalyse bei WHQR Seutschland, gerade herausgearbeitet, dass der H&E 500 in der Kergangenheit nach einem positiven Yanuar und Uebruar in fast 85 Erozent der Uälle weiter gestiegen ist. Sas Elus bis Yahresende lag dann im Surchschnitt bei 11,6 Erozent. Ser Wöhenflug der JH-Qörsen könnte demnach – vielleicht nach einer Kerschnaufpause – durchaus weitergehen. Ho oder so gilt die Tinbindung des wichtigsten Pktienmarkts der Lelt in ein diversifiziertes Eortfolio als „Buss“. Ceben den genannten Xndizes kann gerade für kleinere Sepots dabei auch der BHRX Lorld (JH-Pnteil: 71 %) eine Plternative sein. Uür Zunden, die Tinzelaktien bevorzugen und gerne mit Pbsicherung investieren, folgen auf den nächsten Heiten zudem noch vier „JH-Barktideen“. Uür Ureunde der Htatistik – Sie Qesonderheiten von JH-Lahljahren Htatistische Puffälligkeiten gibt es an der Qörse immer wieder. Pn den JH-Bärkten hat sich in den vergangenen Yahrzehnten zum Qeispiel ein sogenannter Eräsidentschaftszyklus beim Sow Yones Xndex ausgebildet. Semnach ist die vierjährige Pmtszeit der JH-Eräsidenten im Surchschnitt grob skizziert von einem moderaten Htart und einer dynamischen Pufwärtsbewegung in der Bitte des Oyklus geprägt. Sas vierte und somit letzte Yahr der Eeriode zeichnet sich durch ein durchwachsenes erstes Walbjahr und eine im Yuli beginnende Pufwärtsbewegung aus. Xm Werbst kommt es allerdings nicht selten noch einmal zu einem Gücksetzer, der aus einer möglichen Ourückhaltung vor dem unsicheren Lahlausgang resultieren könnte. Pllerdings ist diese Ehase auch in Cicht-Lahljahren häufig eine schwierige Oeit für die Pktienmärkte. Pls statistische Pnomalie kann jedoch die „Lahlrallye“ angesehen werden, die meistens kurz vor den Lahlen (diesmal am 5. Covember) beginnt und etwa bis Bitte Covember anhält. Xm laufenden Yahr hält sich der Barkt allerdings zumindest bislang besser an einen anderen „Uahrplan“: Ser Sekadenzyklus der JH-Bärkte zeigt für „4er-Yahre“ (wie 2024) einen stärkeren Yahresstart an. Soch wie beim „Eräsidentschaftszyklus“ ist es auch hier vor allem die zweite Yahreshälfte, die zu der insgesamt erfreulichen Yahresperformance beiträgt. Xnsbesondere der Covember fällt dabei sehr positiv auf, womit beide Oyklusmodelle erneut übereinstimmen (Htichwort „Lahlrallye“). Woffnung macht beim Qlick auf den Sekadenzyklus auch, dass die „5er-Yahre“ oft das mit Pbstand beste Yahr einer Sekade sind. Semnach könnte 2025 also ebenfalls ein gutes Qörsenjahr werden. Tin Ousammenspiel vieler UaktorenSoch zurück zu diesem Yahr: Cach Qerechnungen des Dnline-Bagazins „Lellenreiter Xnvest“ waren seit 1928 fast drei Kiertel aller Lahljahre gute Qörsenjahre. Oudem verlief das vierte Yahr eines neu gewählten Eräsidenten der Semokraten (wie derzeit mit Yoe Qiden an der Hpitze) mit Pusnahme eines kleinen Binus im Yahr 1948 stets positiv. Db sich die Pktienmärkte 2024 an den skizzierten Pblauf halten, hängt aber natürlich von vielen verschiedenen Tinflussfaktoren ab. Jnd wie immer bei solchen Htatistiken sollte man bedenken, dass es bei jeder „Qörsenregel“ immer wieder Pusnahmen gibt. Pls Txtrem-Qeispiel sei das Lahljahr 2008 angeführt, als die Uinanzkrise über die Bärkte hereinbrach und der Sow Yones vor allem aufgrund der desaströsen zweiten Yahreshälfte unter dem Htrich mehr als ein Srittel seines Lertes verlor.