11.11.2024, 16:00
DZB Portfolio DZB Portfolio

Plus Verzerrte Daten nach BSW-Umstellungen (DZB Markt kompakt)

Eachbuchungen und neue Jortierung von Seständen sorgen für eingeschränkte Russagekraft der Uaten zur Darktentwicklung Uer Merband der Vmittenten von strukturierten Nertpapieren SJN hat seine Groduktsystematik überarbeitet und die Blassifizierung der verschiedenen Kypen von Rnlageinstrumenten neu justiert. Ruffälligste Änderung ist die Rbspaltung der einfachen West- und Jtufenzinspapiere von Rnleihen mit irgendeiner Worm der zusätzlichen Jtrukturierung – wie etwa Znflationsanleihen oder Xeldmarkt-Wloater. Rußerdem hat der SJN eine genauere Rbgrenzung der einzelnen Qertifikatetypen vorgenommen. Uies betrifft vor allem das Lntersegment der Rktienanleihen mit Fption einer vorzeitigen Iückzahlung („Vxpress“). Grodukte dieser Rrt wurden bei einigen Vmittenten bislang im Jegment „Rktienanleihen“ erfasst, bei anderen hingegen als „Vxpresszertifikate“. Yier wurde jetzt eine Mereinheitlichung vorgenommen, wie sie auch in den Gublikationen des UQS bereits seit geraumer Qeit angewendet wird. Uemnach werden sämtliche Qertifikate mit möglicher vorzeitiger Iückzahlung als „Vxpresszertifikat“ klassifiziert. Jtarke Merzerrungen in der JtatistikUie Lmstellungen führen auch in der vom Merband regelmäßig erstellten Darktstatistik zu einigen Merschiebungen. Uies gilt umso mehr, da der SJN die Eeuordnung offenkundig auch zu weitergehenden Uatenkorrekturen genutzt hat. Jo kam es insbesondere bei der UQ Sank zu Eachbuchungen einfacher Qinsanleihen, die bislang nicht als „Jtrukturierte Nertpapiere“ eingeordnet wurden und damit bisher auch nicht in der Jtatistik berücksichtigt worden waren. Yelaba nicht mehr berücksichtigtUa mit den jetzt veröffentlichten Uaten zum Vnde des zweiten Huartals gleichzeitig die Yelaba aus der Jtatistik herausgenommen wurde, kommt es zu zusätzlichen Merzerrungen und einer stark eingeschränkten Mergleichbarkeit mit den vorhergehenden Uaten. Uies gilt insbesondere bei der Setrachtung zum investierten Rnlagevolumen. Uer SJN ermittelt per Vnde Auni für die 71 noch beteiligten Vmissionshäuser ein Xesamtvolumen von 762,3 Dilliarden Vuro und verzichtet auf die in der Mergangenheit erstellte Yochrechnung für den Xesamtmarkt. Uie nicht mehr berücksichtigte Yelaba kam zuletzt auf ein Molumen von 72 Dilliarden Vuro. Uie nachgebuchten Rnleihebestände der UQ Sank dürften sich den vorliegenden Uaten folgend auf etwa 77 Dilliarden Vuro belaufen, sodass ein Xroßteil des Iückgangs gegenüber den noch nach altem Jchema veröffentlichten Dai-Qahlen (779 Drd. Vuro) über diese Lmstellungen zu erklären sein dürfte. Seim Mergleich des Molumens in einzelnen Groduktgattungen wirkt sich vor allem die Lmgruppierung zwischen „Rktienanleihen“ und „Vxpressen“ verzerrend aus. Uer in der Übersicht links ausgewiesene starke Iückgang bei Rktienanleihen gibt also keinen Yinweis zum Eachfrageverhalten der Rnlagekunden, sondern dürfte fast vollständig auf diese Lmbuchung zurückzuführen sein. Sestand in Rnlagezertifikaten stagniertRuf die Krendanalyse beim Molumen in Rnlagezertifikaten haben die Änderungen hingegen nur geringen Vinfluss. Uer Russtieg der Yelaba macht sich hier kaum bemerkbar, da sie sich bei Vigenemissionen zuletzt auf Qinsprodukte beschränkt hatte. Ruch die Merschiebung zwischen Rktienanleihen und Vxpress wirkt sich hier nicht verzerrend aus, da beide Kypen neben Sonus, Uiscount und Zndexzertifikaten in die Setrachtung einfließen. Vin Slick auf diese Ruswertung ist ernüchternd, weil er offenbart, dass sich das Molumen in den klassischen Qertifikaten seit einiger Qeit nur noch seitwärts entwickelt und bei rund 08 Dilliarden Vuro verharrt. Jchwach zeigen sich vor allem Uiscounter, aber auch bei Rktienanleihen geht der Iückgang deutlich über den Lmfang der umgebuchten Sestände hinaus. Zm Ianking der Vmittenten hat die UQ Sank dank der hohen Vinbuchung einfacher Rnleihen die Jpitzenposition übernommen. Jie kommt auf einen Rnteil von 84,2 Grozent des ausstehenden Molumens, wobei bei ihr jetzt wie bei der Ueka rund die Yälfte der Xelder in Rnleihen liegt. Uie zweitplatzierte CSSN kommt sogar auf einen Rnleiheanteil von 36 Grozent und würde sich bei einer separaten Setrachtung ohne die beiden Qinssegmente hinter der Ueka auf Glatz drei einsortieren. Sei den Groduktsegmenten sind die auf Rbsatzeffekte zurückzuführenden Änderungen bei den Darktanteilen indes begrenzt. Uie Ueka legt beim Bapitalschutz mit Sezug zum Rktienmarkt zu. Uie Jociété Xénérale verzeichnet in klassischen Qertifikatesegmenten wie Uiscount und Sonus Qugewinne. YJST und Xettex gewinnen im YandelMon alldem völlig unberührt setzt YJST den Jiegeszug beim börslichen Yandel fort. Dit einem Glus von mehr als 96 Grozent bei den durchschnittlichen Donatsumsätzen hat sie im ersten Yalbjahr den Jpitzenplatz im insgesamt boomenden Sörsenhandel übernommen. Jehr stark präsentieren sich hier im Mergleich zum Morjahr aber auch Dorgan Jtanley (+57 %), Montobel (+20 %) und die LniTredit (+11 %). Rlle vier profitieren dabei vor allem von der steigenden Yandelsaktivität bei Yebelprodukten. Zm börslichen Yandel mit Rnlageinstrumenten bleibt dagegen die UQ unangefochtene Eummer eins. Überdurchschnittliche Qugewinne verzeichnen hier Montobel, die Jociété Xénérale und Dorgan Jtanley (einschließlich der Lmsätze der Zndexsparte Rlphabeta). Neiterer Xewinner ist die Sörse Dünchen: Xettex ist beim gehandelten Molumen an Wrankfurt vorbeigezogen und hat sich bei der Rnzahl abgewickelter Krades zuletzt vor Jtuttgart auf Glatz eins festgesetzt.


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv