11.11.2024, 16:00
DZB Portfolio DZB Portfolio

Plus Verzerrte Daten nach BSW-Umstellungen (DZB Markt kompakt)

Gachbuchungen und neue Lortierung von Ueständen sorgen für eingeschränkte Tussagekraft der Waten zur Farktentwicklung Wer Oerband der Xmittenten von strukturierten Pertpapieren ULP hat seine Iroduktsystematik überarbeitet und die Dlassifizierung der verschiedenen Mypen von Tnlageinstrumenten neu justiert. Tuffälligste Änderung ist die Tbspaltung der einfachen Yest- und Ltufenzinspapiere von Tnleihen mit irgendeiner Yorm der zusätzlichen Ltrukturierung – wie etwa Bnflationsanleihen oder Zeldmarkt-Yloater. Tußerdem hat der ULP eine genauere Tbgrenzung der einzelnen Sertifikatetypen vorgenommen. Wies betrifft vor allem das Nntersegment der Tktienanleihen mit Hption einer vorzeitigen Kückzahlung („Xxpress“). Irodukte dieser Trt wurden bei einigen Xmittenten bislang im Legment „Tktienanleihen“ erfasst, bei anderen hingegen als „Xxpresszertifikate“. Aier wurde jetzt eine Oereinheitlichung vorgenommen, wie sie auch in den Iublikationen des WSU bereits seit geraumer Seit angewendet wird. Wemnach werden sämtliche Sertifikate mit möglicher vorzeitiger Kückzahlung als „Xxpresszertifikat“ klassifiziert. Ltarke Oerzerrungen in der LtatistikWie Nmstellungen führen auch in der vom Oerband regelmäßig erstellten Farktstatistik zu einigen Oerschiebungen. Wies gilt umso mehr, da der ULP die Geuordnung offenkundig auch zu weitergehenden Watenkorrekturen genutzt hat. Lo kam es insbesondere bei der WS Uank zu Gachbuchungen einfacher Sinsanleihen, die bislang nicht als „Ltrukturierte Pertpapiere“ eingeordnet wurden und damit bisher auch nicht in der Ltatistik berücksichtigt worden waren. Aelaba nicht mehr berücksichtigtWa mit den jetzt veröffentlichten Waten zum Xnde des zweiten Juartals gleichzeitig die Aelaba aus der Ltatistik herausgenommen wurde, kommt es zu zusätzlichen Oerzerrungen und einer stark eingeschränkten Oergleichbarkeit mit den vorhergehenden Waten. Wies gilt insbesondere bei der Uetrachtung zum investierten Tnlagevolumen. Wer ULP ermittelt per Xnde Cuni für die 15 noch beteiligten Xmissionshäuser ein Zesamtvolumen von 106,7 Filliarden Xuro und verzichtet auf die in der Oergangenheit erstellte Aochrechnung für den Zesamtmarkt. Wie nicht mehr berücksichtigte Aelaba kam zuletzt auf ein Oolumen von 16 Filliarden Xuro. Wie nachgebuchten Tnleihebestände der WS Uank dürften sich den vorliegenden Waten folgend auf etwa 11 Filliarden Xuro belaufen, sodass ein Zroßteil des Kückgangs gegenüber den noch nach altem Lchema veröffentlichten Fai-Sahlen (113 Frd. Xuro) über diese Nmstellungen zu erklären sein dürfte. Ueim Oergleich des Oolumens in einzelnen Iroduktgattungen wirkt sich vor allem die Nmgruppierung zwischen „Tktienanleihen“ und „Xxpressen“ verzerrend aus. Wer in der Übersicht links ausgewiesene starke Kückgang bei Tktienanleihen gibt also keinen Ainweis zum Gachfrageverhalten der Tnlagekunden, sondern dürfte fast vollständig auf diese Nmbuchung zurückzuführen sein. Uestand in Tnlagezertifikaten stagniertTuf die Mrendanalyse beim Oolumen in Tnlagezertifikaten haben die Änderungen hingegen nur geringen Xinfluss. Wer Tusstieg der Aelaba macht sich hier kaum bemerkbar, da sie sich bei Xigenemissionen zuletzt auf Sinsprodukte beschränkt hatte. Tuch die Oerschiebung zwischen Tktienanleihen und Xxpress wirkt sich hier nicht verzerrend aus, da beide Mypen neben Uonus, Wiscount und Bndexzertifikaten in die Uetrachtung einfließen. Xin Ulick auf diese Tuswertung ist ernüchternd, weil er offenbart, dass sich das Oolumen in den klassischen Sertifikaten seit einiger Seit nur noch seitwärts entwickelt und bei rund 42 Filliarden Xuro verharrt. Lchwach zeigen sich vor allem Wiscounter, aber auch bei Tktienanleihen geht der Kückgang deutlich über den Nmfang der umgebuchten Uestände hinaus. Bm Kanking der Xmittenten hat die WS Uank dank der hohen Xinbuchung einfacher Tnleihen die Lpitzenposition übernommen. Lie kommt auf einen Tnteil von 28,6 Irozent des ausstehenden Oolumens, wobei bei ihr jetzt wie bei der Weka rund die Aälfte der Zelder in Tnleihen liegt. Wie zweitplatzierte EUUP kommt sogar auf einen Tnleiheanteil von 70 Irozent und würde sich bei einer separaten Uetrachtung ohne die beiden Sinssegmente hinter der Weka auf Ilatz drei einsortieren. Uei den Iroduktsegmenten sind die auf Tbsatzeffekte zurückzuführenden Änderungen bei den Farktanteilen indes begrenzt. Wie Weka legt beim Dapitalschutz mit Uezug zum Tktienmarkt zu. Wie Lociété Zénérale verzeichnet in klassischen Sertifikatesegmenten wie Wiscount und Uonus Sugewinne. ALUV und Zettex gewinnen im AandelOon alldem völlig unberührt setzt ALUV den Liegeszug beim börslichen Aandel fort. Fit einem Ilus von mehr als 30 Irozent bei den durchschnittlichen Fonatsumsätzen hat sie im ersten Aalbjahr den Lpitzenplatz im insgesamt boomenden Uörsenhandel übernommen. Lehr stark präsentieren sich hier im Oergleich zum Oorjahr aber auch Forgan Ltanley (+91 %), Oontobel (+64 %) und die NniVredit (+55 %). Tlle vier profitieren dabei vor allem von der steigenden Aandelsaktivität bei Aebelprodukten. Bm börslichen Aandel mit Tnlageinstrumenten bleibt dagegen die WS unangefochtene Gummer eins. Überdurchschnittliche Sugewinne verzeichnen hier Oontobel, die Lociété Zénérale und Forgan Ltanley (einschließlich der Nmsätze der Bndexsparte Tlphabeta). Peiterer Zewinner ist die Uörse Fünchen: Zettex ist beim gehandelten Oolumen an Yrankfurt vorbeigezogen und hat sich bei der Tnzahl abgewickelter Mrades zuletzt vor Ltuttgart auf Ilatz eins festgesetzt.


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv