02.01.2025, 08:25
DZB Portfolio DZB Portfolio

„Discount+“-Portfolio: Positiver Jahresabschluss und fast 10 Prozent Wertzuwachs in 2024

Nach einem Plus von 1,7 Prozent im Dezember hat unser Portfolio „Discount+“ im Börsenjahr 2024 eine zweistellige Performance nur knapp verpasst. Unter dem Strich wurde ein Kursanstieg von 9,8 Prozent erreicht. Der Gesamtertrag seit dem Start im Sommer 2021 stieg dadurch auf 15,2 Prozent.

Einen großen Anteil an der erfreulichen Jahresbilanz hatte die Aktie von Amazon, die sich 2024 auf Euro-Basis trotz eines stärkeren Rückschlags im Sommer um 56 Prozent verteuern konnte. Vor 1,5 Jahren hatten wir wegen des von uns sehr positiv bewerteten Potenzials beschlossen, nach der Einbuchung der Aktie nicht direkt wieder in ein neues Zertifikat zu wechseln. Diese Entscheidung hat sich als goldrichtig erwiesen. Sehr erfolgreich liest sich auch die Bilanz der jetzt fällig gewordenen Discounter auf Linde und Taiwan Semiconductor, die beide zum Höchstbetrag zurückgezahlt wurden. Über die Details zur Performance werden wir unsere zahlenden Abonnenten in einem separaten Bericht informieren. Dort erfahren Sie dann auch alle Details zu den anstehenden Neuaufnahmen.

VW-Bonus deutet sein enormes Potenzial an

Top-Performer im abgelaufenen Monat war allerdings ein Depotwert, der uns bislang nur sehr wenig Freude bereitet hat. Das Anfang Dezember hier bereits thematisierte Bonus Pro Zertifikat auf den Autobauer Volkswagen konnte im Dezember ein Kursplus von fast 13 Prozent generieren, nachdem die Aktie mustergültig am 2020er-Tief eine Erholung starten konnte. Bis zur Barriere von 140,93 Euro ist es zwar immer noch ein weiter Weg, statt der vor einem Monat benötigten 75 Prozent muss die VW-Aktie jetzt aber „nur“ noch rund 52 Prozent zulegen. Und hat dafür noch fast 2,5 Jahre Zeit. Die sehr positive Reaktion des Zertifikats auf die technische Erholung der Aktie dient als Beleg für das überdurchschnitt hohe Aufholpotenzial des Papiers. Das kostet aktuell 422 Euro, während bei einem Schlusskurs oberhalb der Barriere im Juni 2027 ein Rückzahlungsbetrag von 1.145 Euro winkt.

Zertifikate auf Alphabet und LVMH legen deutlich zu

Starke Zuwächse verbuchten im letzten Monat des abgelaufenen Jahres neben dem VW-Bonus und der Amazon-Aktie (+9 Prozent) auch die Discounter auf LVMH (+8 Prozent) und Alphabet (+6 Prozent). Beide Zertifikate profitierten von der sehr freundlichen Entwicklung ihrer Basiswerte. Während das LVMH-Papier bis Anfang 2026 läuft und immer noch reichlich Luft nach oben hat, wird der Alphabet-Discounter im kommenden März fällig. Obwohl die Aktie der Google-Mutter nach dem Mitte Dezember erfolgten Anstieg auf über 200 US-Dollar etwas korrigiert hat, liegt sie immer noch mehr als neun Prozent über dem Cap von 175 Dollar, so dass Stand jetzt auch hier gute Chancen auf die Rückzahlung zum Höchstbetrag bestehen.

Novo Nordisk-Discounter mit relativer Stärke

Etwas anders sieht es aktuell bei dem Discounter auf Novo Nordisk aus. Nachdem es hier zuletzt ausnahmsweise mal weniger erfreuliche Nachrichten rund um die boomenden Abnehmpräparate gab, notiert die Aktie mit aktuell 636 DKK etwas deutlicher unterhalb des Caps von 700 DKK. Wir liegen bei dem Ende September neu erworbenen Zertifikat daher auch rund acht Prozent unter Wasser. Der bewusst etwas defensiver angesetzte Cap hat sich aber schon jetzt ausgezahlt, denn die Aktie hat im selben Zeitraum über 20 Prozent an Wert eingebüßt. Da der Discounter noch bis Mitte 2025 läuft, sind wir bei dem Investment sehr entspannt. Auch wenn es bei einem Aktienkurs unterhalb des Caps am finalen Bewertungstag leider nicht zu einer Einbuchung der Aktie kommen würde, da die Bedingungen des Zertifikats zwingend einen Barausgleich vorsehen.


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv