Rückzahlung hängt an Solvenz der Mercedes Benz AG – Ausgabe mit Abschlag auf Nominalwert
Die zu erwartende massive Schuldenaufnahme der voraussichtlichen neuen Bundesregierung unter Führung der CDU hat in der vergangenen Woche zu einem deutlichen Renditeanstieg bei Bundesanleihen geführt. 10-jährige deutsche Staatsanleihen bringen jetzt wieder 2,8% pro Jahr. Anleger, die noch höhere Renditen suchen, müssen zusätzliche Risiken in Kauf nehmen – zum Beispiel das Solvenzrisiko des deutschen Autobauers Mercedes-Benz.
Auf dessen Bonität bietet die Citigroup derzeit sogenannte Credit Linked Notes an (A3R4XM). Bei diesen Papieren erhalten Anleger wie bei klassischen Anleihen eine laufende jährliche Verzinsung und bei Fälligkeit erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerts. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass für den reibungslosen Verlauf die Solvenz von zwei Unternehmen gegeben sein muss. Denn neben dem Referenzunternehmen (hier Mercedes Benz) darf auch die Emittentin der Anleihe selbst (die US-Großbank Citigroup Inc.) nicht in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Anderenfalls müssen sich Investoren auf schmerzhafte Einbußen einstellen.
Im Gegenzug für das zusätzliche Risiko bekommen sie einen entsprechenden Aufschlag bei der Rendite: 2,8% gibt es bei einer Bundesanleihe, 3,6% bei einer klassischen Mercedes-Benz-Unternehmensanleihe – und Kupons von 4,1% bei Bonitätsabhängigen Schuldverschreibung. Die Rendite liegt sogar noch etwas darüber, weil das Papier während der Zeichnung zu 98,3% angeboten wird. Bei Fälligkeit in knapp 10 Jahren werden aber volle 100% zurückgezahlt. DZB
CITI Anleihe auf Bonität von Mercedes Benz | |
WKN | A3R4XM |
Emittent | Citigroup Global Markets |
Garantin | Citigroup Inc. |
Referenzwert | Mercedes Benz AG |
Zinstermine | jährlich (20.12.) |
Kupon | 4,1% p.a. |
Rendite | 4,321% p.a. |
Rating (Mercedes Benz) | A2 (Moody's) |
Rating (Citi Global M.) | A2 (Moody's) |
Laufzeit | 20.12.34 |
Ausgabepreis | 98,30% |
Nominal | 10.000 € |
Zeichnung bis | 14.03.25 |
Zeichnung über Börse | ja (Frankfurt) |
Börsenlisting | ja |
* Quelle: Citigroup, infront , DZB |
Bitte beachten Sie, dass das vorgestellte Angebot ggf. nicht von Ihrer Hausbank zur Zeichnung angeboten wird. Wir informieren in der Übersicht regelmäßig darüber, ob das Wertpapier über die Börse (Frankfurt) gezeichnet werden kann. Zudem besteht i.d.R. die Möglichkeit, die Papiere nach Ablauf der Zeichnungsfrist im laufenden Handel über die Börse (Sekundärmarkt) zu erwerben.