Die BNP verzinst das Kapital mit 4,0% und schichtet bei Rückschlägen in den Aktienmarkt um
Automatisch bei günstigeren Kursen in den Aktienmarkt einsteigen? Das ist mit Nachkaufzertifikaten unkompliziert möglich. Aufgrund der Kursrallye ist der Einstieg in den vergangenen Jahren allerdings nur selten tatsächlich geglückt. Dafür haben Anleger in der "Wartezeit" aber eine ordentliche Verzinsung für die Barkomponente bekommen. Und die veränderte Situation an den Märkten spricht jetzt mehr denn je für die reizvolle Idee.
Denn nachdem der Euro Stoxx 50 Anfang März kurzzeitig auf ein neues Allzeithoch gestiegen war und seitdem korrigiert, könnte nun womöglich die Zeit für einen gestaffelten Einstieg gekommen sein. Wer das Timing dabei nicht selbst in die Hand nehmen möchte, kann es über ein neues Nachkaufzertifikat der BNP Paribas automatisieren. Das anfänglich zu 100% als Barbestand gehaltene Kapital wird hier so lange zu 4,0% verzinst, bis auf Schlusskursbasis die erste Kaufschwelle bei 90% des Startwertes erreicht ist. Dann partizipieren Anleger zur Fälligkeit im Frühjahr 2030 mit einem Drittel des Kapitals an der Entwicklung des Euro Stoxx 50. Bei 80% und 70% des Anfangsniveaus wird jeweils ein weiteres Drittel umgeschichtet. Einen Schutz vor Kursverlusten gibt es bei diesen Produkten nicht (PC9956). DZB
BNP Nachkaufzertifikat | |
WKN | PC9956 |
Emittent | BNP Paribas |
Basiswert | Euro Stoxx 50 (Kursindex) |
Aktienquote (Start) | 0% (0€) |
Zukauf-Schwellen | 90 / 80 / 70% |
Zukauf-Anteil | 33,33% (333,33€) |
Indexteilhabe | 100% ab Einstieg |
Cash-Quote (Start) | 100% (1.000€) |
Zinssatz (Cash) | 4,00% p.a. |
Auszahlung | Jährlich |
Ausgabepreis | 101% |
Nominal | 1.000 € |
Laufzeit | 04.04.30 |
Zeichnung bis | 28.03.25 |
Zeichnung über Börse | ja (Frankfurt) |
Börsenlisting | ja (ab 04.04.25) |
Quelle: BNP, DZB |
Bitte beachten Sie, dass das vorgestellte Angebot ggf. nicht von Ihrer Hausbank zur Zeichnung angeboten wird. Wir informieren in der Übersicht regelmäßig darüber, ob das Wertpapier über die Börse (Frankfurt) gezeichnet werden kann. Zudem besteht i.d.R. die Möglichkeit, die Papiere nach Ablauf der Zeichnungsfrist im laufenden Handel über die Börse (Sekundärmarkt) zu erwerben.