01.04.2025, 08:56
DZB Portfolio DZB Portfolio

„Discount+“-Portfolio: Deutliche Korrektur und zwei Lichtblicke im März

„Auf den starken Februar folgt ein spannender März“ hatten wir an dieser Stelle vor gut vier Wochen geschrieben und sollten Recht behalten. Allerdings hatten wir uns den Verlauf des vergangenen Monats dann doch etwas anders vorgestellt.

Die Korrektur an den Aktienmärkten führte dazu, dass unser Portfolio „Discount+“ auf Monatssicht 4,7 Prozent an Wert einbüßte und damit die gesamten in den ersten beiden Monaten des Jahres errungenen Kursgewinne wieder abgab. Die Performance seit dem Jahreswechsel liegt nun bei minus 0,7 Prozent. Seit dem Start des Echtgeld-Depots im Sommer 2021 beträgt der Wertzuwachs noch 14,4 Prozent oder 3,7 Prozent im Jahresdurchschnitt.

Vier neue Zertifikate im Portfolio

Das Ranking der einzelnen Depotwerte ist diesmal nicht zu 100 Prozent aussagekräftig, da wir bei vier Positionen zur Monatsmitte einen Tausch vorgenommen haben. Die in Summe recht offensive Ausrichtung der neuen Discountzertifikate auf Alphabet, Amazon, Novo Nordisk und Tencent hat kurzfristig sicher nicht geholfen, ermöglicht perspektivisch aber sehr attraktive Kursgewinne. So richtig unter die Räder ist von den Neulingen auch nur der Discounter auf Novo Nordisk gekommen, der seit dem Kauf vor zwei Wochen schon 10 Prozent an Wert eingebüßt hat. Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns hat allein im März mehr als ein Viertel ihres Börsenwertes verloren.

Deutsche Post und Nestle legen gegen den Trend zu

Von den nicht ausgetauschten Depotwerten haben die Discounter auf Taiwan Semiconductor und Microsoft (beide minus 7 Prozent), das Bonus Pro Zertifikat auf Volkswagen (minus 8 Prozent) und das Discountzertifikat auf LVMH (minus 12 Prozent) im März die größten Verluste erlitten. Auf der anderen Seite gab es lediglich (oder auch immerhin) zwei Produkte mit nennenswerten Pluszeichen. Weil sich die Aktien der Deutschen Post und von Nestle im März relativ gut geschlagen haben, konnten die beiden Bonus Pro Zertifikate mit Zuwächsen von 10 bzw. 5 Prozent glänzen.

Bei der Deutschen Post ist das zweistellige Plus allerdings ausschließlich dem sehr starken Monatsauftakt zu verdanken, als die Aktie kurzzeitig sogar das für die Rückzahlung des Zertifikats Mitte 2026 entscheidende Kurslevel von 43,70 Euro (blaue Linie im Chart) überschritt. Danach kam es auch hier zu einer stärkeren Korrektur auf aktuell rund 39,50 Euro. Unter dem Strich reichte es aber für ein Plus von rund 5 Prozent bei der Aktie und einen doppelt so starken Zuwachs bei dem Zertifikat.

Weitere Informationen zu den DZB-Portfolios erfahren Sie auch im nächsten Webinar, das in diesem Monat ausnahmsweise am Donnerstag, den 03. April, ab 18:00 Uhr stattfindet. Melden Sie sich jetzt direkt hier zum Portfolio Update 04.2025 an!


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv