04.08.2025, 08:58
DZB Portfolio DZB Portfolio

„Discount+“-Portfolio: Neuaufnahme in Sicht und Spannung vor der Fälligkeit

Unser Portfolio „Discount+“ hat im Juli ein Plus von 1,4 Prozent generiert und das Minus seit dem Jahreswechsel damit auf 2,2 Prozent reduzieren können. Die Gesamtperformance seit dem Start im Sommer 2021 beträgt 12,7 Prozent oder 3,0 Prozent im Jahresdurchschnitt. Veränderungen in der Depotzusammensetzung gab es im vergangenen Monat nicht. In Kürze werden wir aber ein neues Zertifikat (auf Alibaba) in das Portfolio aufnehmen.

Beim Blick auf die insgesamt 19 Depotwerte zeigte sich im Juli ein mehrheitlich positives Bild. 14 Gewinnern standen nur fünf Verlierer gegenüber. Zwei Flops hatten es dabei – absolut betrachtet - allerdings in sich. Der Discounter auf Novo Nordisk verlor im Einklang mit der Aktie des dänischen Pharmakonzerns 30 Prozent an Wert, nachdem dieser vor einem schwachen zweiten Halbjahr gewarnt und die Jahresziele gekappt hatte. Bei einem Aktienkurs von rund 310 Dänischen Kronen (DKK) ist der Cap (700 DKK) mittlerweile meilenweit entfernt. Knapp fünf Monate vor der Fälligkeit des Zertifikats läuft hier alles auf eine Einbuchung der Aktie in unser Portfolio hinaus. Deshalb entwickeln sich der Discounter und die Aktie momentan auch nahezu identisch.

Deutlich schlechter als der Basiswert performte im Juli das Bonus Pro Quanto Zertifikat auf Nestle. Das Minus von rund 10 Prozent bei der Aktie führte bei dem Zertifikat zu einem Kursrückgang von fast 17 Prozent. Als Nestle in den Monaten zuvor über die am Ende relevante Marke von 85,08 CHF gesprungen war, hatte das Zertifikat eine Outperformance aufgebaut, die jetzt im Zuge des Kurseinbruchs wieder abgebaut wurde. Bei einem Aktienkurs von rund 71 CHF und einer Restlaufzeit von über einem Jahr ist hier trotz der bislang desolaten Entwicklung noch alles drin. Sollte die Aktie die Lücke von derzeit rund 20 Prozent bis zur Barriere schließen und am 28. September 2026 darüber notieren, wird das Zertifikat zu 1.070 Euro zurückgezahlt. Aktuell liegt der Kurs bei lediglich 614 Euro.

Bei den Top-Performern des abgelaufenen Monats ragt die Aktie von Samsung mit zweistelligen Kursgewinnen hervor. Knapp sieben Prozent konnten die Discounter auf Alphabet und LVMH zulegen, bei den Zertifikaten auf Apple, Baidu, Microsoft, Taiwan Semiconductor und Tencent waren es ca. fünf bis sechs Prozent. Das Tencent-Papier ist auch der nächste Depotwert, bei dem sich die Laufzeit dem Ende nähert. Zum Bewertungstag am 19. September dieses Jahres muss die Aktie mindestens bei 500 Hongkong-Dollar (HKD) notieren, damit es zur Auszahlung des Höchstbetrags kommt. Bei aktuellen Notierungen von rund 530 HKD ist der Ausgang momentan noch völlig offen. Fest steht nur, dass es zur Fälligkeit einen Barausgleich geben wird, da die Einbuchung von Aktien in diesem Fall in den Zertifikate-Bedingungen nicht vorgesehen ist. Mit dem bisherigen Verlauf sind wir grundsätzlich zufrieden. Während die Aktie seit der Depotaufnahme im März rund neun Prozent verloren hat (zwischenzeitlich waren es sogar fast 25 Prozent), hat sich der Discounter unter dem Strich seitwärts bewegt. Eine noch bessere Performance wurde nur durch den starken Euro verhindert.

Weitere Informationen zu den DZB-Portfolios erfahren Sie auch im nächsten Webinar, das am morgigen Dienstag, den 05. August, ab 18:00 Uhr stattfindet. Melden Sie sich jetzt direkt hier zum Portfolio Update 08.2025 an!


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv