01.10.2025, 08:54
DZB Portfolio DZB Portfolio

„Discount+“-Portfolio: Die Baidu-Explosion kommt zum richtigen Zeitpunkt

Unser Portfolio „Discount+“ hat den abgelaufenen Monat mit einem Wertzuwachs von 1,4 Prozent abgeschlossen und ist damit auch bei der Performance seit Jahresbeginn in die Pluszone vorgerückt. Der Anstieg seit dem Start im Sommer 2021 beträgt nach Kosten damit nun 16,0 Prozent, was einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent pro Jahr entspricht.

Baidu profitiert vom KI-Boom an den Börsen

Der Blick auf die Bilanz der einzelnen Depotwerte zeigt für den September zwei klare Outperformer. Sowohl der Discounter auf Baidu (+19,9 Prozent) als auch die Aktie von Samsung (+17,2 Prozent) konnten klar zweistellig zulegen. Deutliche Pluszeichen von 7,1 Prozent verbuchte zudem der erst Anfang September neu ins Depot aufgenommene Discounter auf Alibaba.

Beim chinesischen Technologiekonzern Baidu, dessen Aktie von der neu entfachten KI-Euphorie beflügelt wird, kommt der Aufschwung genau zum richtigen Zeitpunkt. Mitte 2024 hatten wir das damalige Discount-Zertifikat kurz vor Fälligkeit „gerollt“, indem wir es in einen neuen Discounter mit einer Laufzeit bis Ende 2025 sowie einem identischem Cap getauscht haben. Dieser lag mit 120 Dollar deutlich über dem damaligen Aktienkurs von gut 90 Dollar. Der erhoffte Anstieg der damals schon recht günstigen Aktie blieb im Anschluss allerdings erst einmal aus. Stattdessen kam es zu einer recht volatilen Seitwärtsbewegung zwischen 75 und 115 Dollar. Vor fünf Wochen dann änderte sich das Bild endlich und der Kurs zog dynamisch von 85 auf in der Spitze mehr als 140 Dollar an. Aktuell notiert Baidu bei rund 132 Dollar, was aber immer noch über dem Cap des Discounters liegt. Die Rückzahlung zum Höchstbetrag von 120 Dollar ist damit in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen.

Bei den Bonuszertifikaten haben wir noch Zeit

Nicht so gut lief es im abgelaufenen Monat für einige unserer Bonuszertifikate. Die schwache Aktienkursentwicklung bei der Deutschen Post (DHL Group), Nestle und Volkswagen sorgte bei den entsprechenden Derivaten für Verluste zwischen 4,4 und 8,2 Prozent. Ein Grund zur Beunruhigung ist das aber (noch) nicht, denn bei allen drei Zertifikate ist das Laufzeitende noch ein ganzes Stück entfernt und die Barriere wird erst am finalen Bewertungstag aktiviert. Es ist daher noch nichts Entscheidendes passiert und es bleibt jeweils noch ausreichend Zeit, um die entscheidende Kurs-Hürde zu überspringen. Davon würden die Kurse der Papiere dann überproportional stark profitieren.

Die Details zum fällig gewordenen Tencent-Discounter

Der Discounter auf Tencent ist vor wenigen Tagen fällig geworden. Die Rückzahlung betrug 54,69 Euro, was minimal unter unserem Einstandskurs von 54,74 Euro lag. Inklusive Kosten entstand uns damit ein kleiner Verlust von 0,6 Prozent. Das ist insofern enttäuschend und ärgerlich, dass die eigentliche Idee bei dem Papier voll aufgegangen ist. Die Aktie lag am finalen Bewertungstag klar über dem Cap von 500 HKD, so dass es folgerichtig zur Auszahlung des Höchstbetrags kam. Weil der Euro gegenüber dem HKD seit dem Kauf des Zertifikats im März aber um fast acht Prozent gestiegen ist, wurden die zu erwartenden Kursgewinne durch den Währungsverlust komplett aufgezehrt. Zu Beginn der kommenden Woche werden wir ein neues Zertifikat auf Tencent in unser Portfolio aufnehmen.

 

Weitere Informationen zu den DZB-Portfolios erfahren Sie auch im nächsten Webinar, das am morgigen Dienstag, den 07. Oktober, ab 18:00 Uhr stattfindet. Melden Sie sich jetzt direkt hier zum Portfolio Update 10.2025 an!


Alle Nachrichten finden Sie im Archiv